Berichte über unsere Aktivitäten für mehr Inklusion durch SegelsportPresseberichte, TV-Beiträge und Erwähnungen
Wir danken allen Vertreter:innen von Vereinen, Medien und Kooperationspartnern, die sich die Zeit nehmen, uns vor Ort zu begleiten und über uns zu berichten.
14.08.2025WENDEKURS am Cospudener See
Vom 1.-3. August fand gemeinsam mit der Initiative für Inklusives Segeln Leipzig ein WENDEKURS am Cospudener See statt. Dieser war gleichzeitig offizieller Auftakt der Kooperation der TURNING POINT Stiftung mit dem Deutschen Segler-Verband (DSV). Der DSV hat dazu einen sehr lesenswerten Bericht veröffentlicht.
15.07.2025Die TURNING POINT Stiftung - Für Wendepunkte im Leben
In der aktuellen Ausgabe des VDWS international Magazin (Juli 2025) erfahrt ihr mehr zum Wirken unserer TURNING POINT Stiftung.
15.06.2025Inklusives Segeln - Gemeinsam Chancen nutzen und Grenzen überwinden
Dass unsere Segelvereine viel mehr als nur den Sport vermitteln, zeigt das schöne Beispiel von Zaid, der vor drei Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen ist.
Bereits bei seiner Teilnahme am WENDEKURS im September ´24 erzählte uns Zaid beim Mittagessen im Clubraum des Schweriner Segler-Vereins von 1894 (SSV) von seinem Traum Koch zu werden.
Kein Jahr später lesen wir mit großer Freude im "Verklicker" - dem Vereinsmagazin des SSV - dass Zaid mit Unterstützung des Vereins einen Ausbildungsplatz im Restaurant Pier7 aufgenommen hat.
Gemeinsam mit dem Engagement der Vereinsmitglieder ist uns hier ein richtiger WENDEPUNKT für Zaid gelungen.
Gelebte Inklusion bedeutet beim SSV mehr als nur Teilhabe am Segeltraining zu ermöglichen.
Im Artikel "Ein Wegweiser für Inklusives Segeln: Unsere Reise seit dem Wendekurs" berichtet der Verein über sein ganzheitliches Angebot und wie gelebte Inklusion im Verein gelingen kann.
Unser Dank geht vor allem an alle mitwirkenden Vereinsmitglieder!
Großartiges ehrenamtliches Engagement! Weiter so!
Fotos und Artikel: Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V.
27.05.2025Erfolgreiches Inklusionswochenende beim ETUF
64 Teilnehmer unter Anderem aus Essen, Düsseldorf Jülich und Mülheim an der Ruhr, haben von Donnerstag bis Sonntag bei der ETUF Segelriege erlebt, dass sie trotz körperlicher, psychischer und sozialer Einschränkungen in der Lage sind ein Segelboot zu steuern. Dieses Erfolgserlebnis brachte die Gesichter der Neu-Segler zum Leuchten und auch einige kräftige Regengüsse am Sonntag konnten das Vergnügen nicht schmälern. [Weiterlesen]
Artikel von Markus Spiecker
Zum Online-Artikel: Inklusionssegeln: Erfolgreiches Inklusionswochenende beim ETUF - Essen
01.05.2025Sonniger Saisonauftakt auf der Förde
Am 1. Mai 2025 eröffnete der Club Nautic e.V. mit der 45. Schinkenregatta traditionell die Segelsaison auf der Flensburger Förde. Bei strahlendem Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und leichten Winden aus nördlichen Richtungen zeigten sich beste Voraussetzungen für die beliebte Wettfahrt. Insgesamt gingen 19 Yachten in drei Yardstick-Gruppen an den Start – von sportlich ambitionierten Crews bis hin zu Familienbooten.
Fjord & Schlei maritim (90. Ausgabe 02/2025, 18. Jahrgang)

Pressekontakt
TURNING POINT Stiftung gGmbH
Handschuhsheimer Landstraße 44
69121 Heidelberg
Ansprechpartner:
Betty Pabst
E-Mail-Adresse: betty.pabst@turningpoint-stiftung.com
Oder nutzen Sie für Anfragen unser Kontaktformular